ASV holt Ardit Palevichttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211222-transer-ardit-palevic.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Ardit Palevic verstärkt in Zukunft das zentrale Mittelfeld beim ASV 1898 Fußgönheim. Der 21-jährige kommt von Landesligist SV Südwest Ludwigshafen und möchte seine Stärken ins Team von Trainer Fisnik Myftari einbringen.
„Mein Ziel ist es, der Mannschaft zu helfen und meine Stärken einbringen zu können, um den Abstieg zu verhindern. Alle sind heiß darauf, sich zu beweisen und allen zu zeigen, was wir drauf haben.“, so Palevic bei seiner Vorstellung im Union-Bauzentrum-Sportpark.
Großer Umbruch beim ASVhttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/news-allgemein-trikot.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Der ASV 1898 steht vor einem großen personellen Umbruch. Neben der Neubesetzung auf der Trainerbank mit Fisnik Myftari und Co-Trainer Ioannis Babas wird sich im Hinblick auf die Abstiegsrunde auch das Gesicht der Mannschaft verändern.
So werden den Verein nach derzeitigem Stand 20 Spieler verlassen — ein Teil davon, weil sich der ASV sportlich anders aufstellen möchte, ein Teil aus privaten Gründen. Zu den Abgängen gehören Pietro Berrafato, Tim Demele, Talha Demirhan, Gökhan Dogan, Christian Heil, Dominik Jolic, Albert Jungblut, Yasin Koc, André Lacroix, Suhwan Lee, Manuel Meier, Armend Neziraj, Taner Özdemir, Niko Pavic, Elias Paxe, Martin Rau, Dino Sonko, Frederik Tilger-Kuhn, Yannick Sempert und Hasan Yüceer.
Der ASV 1898 Fußgönheim wünscht allen Akteuren für die Zukunft viel Erfolg. Mit Bartosz Franke, Keven Bayram, Jannis Meister, Kelly Botha und Marvin Gebhard stehen bislang fünf Neuzugänge fest. Weitere Neuverpflichtungen wird der ASV in den kommenden Tagen bekanntgeben
Der ASV-Winterfahrplanhttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211220-winterfahrplan.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Attraktive Gegner warten in der Winterpause auf den ASV 1898 und seinen neuen Trainer Fisnik Myftari. Den Auftakt macht am 29. Januar der VfL Kurpfalz Neckarau, ein traditionsreicher Landesligist aus dem Mannheimer Süden. Zahlreiche bekannte Namen brachte der 1884 gegründete Verein hervor: Gernot Rohr (als Spieler für Bayern München, Waldhof Mannheim und Girondins Bordeaux aktiv, als Trainer u.a. bei Young Boys Bern und FC Nantes), Marco Terrazzino (aktuell Lechia Gdańsk, zuvor SC Paderborn)), Manuel Gulde (aktuell SC Freiburg) oder Pascal Groß (aktuell Brighton & Hove Albion).
Es folgen Spiele gegen den mittlerweile in die Kreisliga Mannheim abgestürzten Verbandsliga-Meister von 2019, den VfB Gartenstadt (2. Februar), beim Bezirksligisten FV Freinsheim (6. Februar), die zweite Mannschaft von Wormatia Worms (9. Februar) und den FC Lustadt (12. Februar). Den Abschluss bildet das Auswärtsspiel bei Bezirksligist VfR Frankenthal (15. Februar).
Die Termine im Überblick:
29.01.2022 // 17.00 Uhr ASV 1898 x VfL Kurpfalz Neckarau 02.02.2022 // 19.30 Uhr ASV 1898 x VfB Gartenstadt 06.02.2022 // 15.30 Uhr FV Freinsheim x ASV 1898 09.02.2022 // 19.30 Uhr ASV 1898 x Wormatia Worms II 12.02.2022 // 15.30 Uhr ASV 1898 x FC Lustadt 15.02.2022 // 19.30 Uhr VfR Frankenthal x ASV 1898
ASV verpflichtet Duohttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211219-transfer-bartosz-franke-keven-bayram.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Der Sonntag beginnt gleich mit zwei Neuen beim ASV 1898. Mit Bartosz Franke (2. v. r.) wechselt ein oberliga-erfahrener Mittelstürmer an die Jahnstraße. Insgesamt 134 Spiele absolvierte der Routinier in der Oberliga Baden Württemberg, Oberliga Hessen und Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (29 Tore). Auch die Verbandsliga Südwest ist für den 34-jährigen Polen keine unbekannte Liga. In der Saison 2017/18 war Franke mit 12 Toren in 18 Partien für TuS Rüssingen erfolgreich, ehe er zum VfR Mannheim in die Verbandsliga Nordbaden wechselte.
Ebenfalls neu im Team ist Keven Bayram (2. v. l.). Dem heute 33-jährigen Linksverteidiger, der mit fünf Jahren bei Phönix Mannheim das Fußballspielen lernte, trauten zahlreiche Beobachter eine Bundesliga-Karriere zu. Verletzungen und die bewusste Entscheidung für einen sicheren Job statt dem Risiko Profi-Fußball hielten Bayram letztlich von einer höherklassigen Karriere ab. Dennoch kann er mit dem SV Waldhof Mannheim, dem VfR Mannheim, Amicitia Viernheim und dem VfB Gartenstadt auf namhafte Arbeitgeber zurückblicken. Nun will er sich noch mal in Fußgönheim beweisen.
Franke und Bayram präsentierten sich motiviert und kampfbereit: „Wir wollen unbedingt den Klassenerhalt schaffen!“, sagten sie unisono. Vorstandsmitglied Stefan Wehe zeigte sich hoch zufrieden: „Mit ihrer Erfahrung werden die beiden der Mannschaft in der Abstiegsrunde extrem helfen, da bin ich mir sicher.“
Nordischer Wind im ASV-Torhttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211217-transfer-jannis-meister.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Sichtlich begeistert zeigte sich ASV-Trainer Fisnik Myftari bei der heutigen Verpflichtung von Jannis Meister: „Jannis ist ein junger, spielintelligenter und sehr talentierter Torhüter. Er war ein absoluter Wunschspieler und deshalb hat es mich wahnsinnig gefreut, als er uns diese Woche zugesagt hat“, so der 34-jährige.
Meister stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs von Zweitligist Holstein Kiel, für den er in der Junioren-Bundesliga das Tor hütete, ehe er sich beim Nord-Regionalligisten Heider SV seine ersten Sporen im Senioren-Bereich verdiente. In der Saison 2020/21 kam der 21-jährige Mathematik-Student auf 8 Einsätze für den Viertligisten, ehe die Saison coronabedingt abgebrochen wurde.
In der aktuellen Saison verlor er seinen Platz an Neuzugang Raphael Bartell, der aus dem Nachwuchs von Hertha BSC Berlin kam und sich prompt den einzigen Platz im Tor sicherte. Meister gehörte zuletzt zum Kader der Heider U23 und freut sich auf seine neue Herausforderung in der Vorderpfalz.
Erstes Treffen der neuen sportlichen Leitunghttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211208-sportliche-leitung.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
„Der heutige Abend war für alle sehr produktiv“, fasste Geschäftsführer Giuseppe Vitale, der künftig mit A-Jugend-Trainer Ismael Yörük die Verantwortung für den sportlichen Bereich übernehmen wird, das erste Zusammenkommen der neuen sportlichen Leitung unter dem neuen Chef-Trainer Fisnik Myftari zusammen. „Alle sind hochmotiviert und vor allem die Neuen waren angesichts der für Verbandsliga-Verhältnisse professionellen Gegebenheiten begeistert“, fuhr er fort. Neu im Team sind unter anderem Ioannis Babas und Athletik-Trainer Damian Pritchett.
Dem Team von Myftari erhalten bleiben Chefscout Thomas Breinig und Physiotherapeutin Tanja Amberger. Letztere wird in den kommenden Wochen einen eigenen Behandlungsraum auf dem Vereinsgelände erhalten, um angeschlagene Spieler besser behandeln zu können. Die ASV-Geschäftsstelle in der Jahnstraße wird in der unfreiwillig verlängerten Winterpause ebenfalls einen neuen Anstrich erhalten.
Der ASV 1898 bastelt weiter am Kader für den Klassenerhalt. Nach der Verpflichtung von Abwehrspieler Kelly Botha freuen wir uns, heute die Rückkehr von Torhüter Marvin Gebhard bekannt geben zu können.
Der 25-jährige stand zuletzt bei Oberligist FC Speyer 09 unter Vertrag, kam dort verletzungsbedingt aber nur zu zwei Einsätzen. Bei seinem nun dritten Engagement in Fußgönheim soll es wieder besser für ihn laufen: „Nach über einem halben Jahr Pause konnte ich mich zuletzt beim ASV fit halten. Jetzt brenne ich auf die Abstiegsrunde. Wir wollen gemeinsam die Klasse halten, um in der kommenden Saison in der Verbandsliga richtig durchzustarten.“, so Gebhard.
Auch im Verein erhofft man sich einiges vom Neuzugang, der bereits in den Spielzeiten 2016/17 und 2018/19 für den ASV auflief. Vorstandsmitglied Stefan Wehe: „Wir sind als ASV sehr stolz, dass Marvin sich uns angeschlossen hat. Er ist ein super Junge und eine echte Verstärkung auf der Torhüterposition. Unser Ziel ist der Klassenerhalt, deshalb kann es durchaus sein, dass wir noch den ein oder anderen Transfer nachlegen werden.“
ASV holt Kelly Bothahttps://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211204-transfer-kelly-botha.jpg19801113ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Kelly Botha ist zurück in Fußgönheim. Der 1,90 Meter große Innenverteidiger spielte zuvor für Fortuna Heddesheim, den FC Speyer 09, die U23 des SV Sandhausen, Arminia Ludwigshafen und den ASV 1898.
„Kelly war mein absoluter Wunschspieler“, so Trainer Fisnik Myftari zur Verpflichtung. „Kelly Botha wurde von einigen Vereinen heiß umworben und deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir ihn von unserem Konzept überzeugen konnten“, so Geschäftsführer Giuseppe Vitale. Auch Kelly Botha äußert sich ähnlich: „Als Fisnik mich gefragt hat, ob ich mir eine Rückkehr zum ASV 1898 vorstellen könne, musste ich nicht lange überlegen. Der Verein hat sich super entwickelt. Ich freue mich auf die Mannschaft und die sportliche Herausforderung“, so Botha.
Der Abwehrhüne ist im Union-Bauzentrum-Sportpark kein Unbekannter. Nachdem er 2019 den Sprung in die Oberliga zum FC Speyer 09 wagte, steht er nun vor seinem bereits vierten Engagement in Fußgönheim. Für den ASV 1898 bestritt der Innenverteidiger bislang 64 Partien. In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Süd kam Botha auf 7 Einsätze für Speyer, ehe die Spielzeit 2019/20 aufgrund der COVID-19-Pandemie vorzeitig beendet wurde. Zu Beginn der aktuellen Saison wechselte er schließlich zum baden-württembergischen Verbandsligisten Fortuna Heddesheim.
Corona: Keine Spiele mehr im Jahr 2021https://www.asv1898.de/wp-content/uploads/20211203-spielabsagen-corona.jpg19201080ASV 1898 Fußgönheim e.V.ASV 1898 Fußgönheim e.V.//www.asv1898.de/wp-content/uploads/asv-1898-fussgoenheim-logo-titel.png
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) heute eine Einschätzung der Situation veröffentlicht. Demnach gehe man davon aus, dass der Spielbetrieb unter Einhaltung der von den Landesregierungen vorgegebenen 2G-Regelung aufrecht erhalten bleiben kann.
Dennoch möchte man den Vereinen, die großteils auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen sind und nun vor einem immensen Mehraufwand stehen, in Anbetracht der kurzen Vorbereitungszeit auf die neuen Erfordernisse, die Möglichkeit einräumen, die Spiele im Dezember abzusagen und im neuen Jahr nachzuholen. Davon machen sowohl der ASV 1898 am Sonntag für das Heimspiel gegen Marienborn als auch Schifferstadt in der kommenden Woche als Gastgeber Gebrauch.
Der ASV 1898 Fußgönheim wird somit in diesem Kalenderjahr kein Spiel mehr bestreiten und bedankt sich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Interimstrainer Pietro Berrafato, der mit viel Herzblut die Mannschaft auf beide Spiele vorbereitet hat. Im kommenden Jahr wird unser neuer Trainer Fisnik Myftari die erste Mannschaft leiten.
Fisnik Myftari übernimmt ab dem 13. Dezember als Cheftrainer beim Verbandsligisten ASV 1898 Fußgönheim.
„Ich danke dem Verein für das Vertrauen. Ich freue mich wahnsinnig auf die Mannschaft und auf die Aufgabe hier in Fußgönheim“, so der 34-Jährige zu seinem Engagement in der Vorderpfalz. „Wir haben viel Arbeit vor uns und wir alle brennen auf die Spiele in der Abstiegsrunde im kommenden März. Wir wollen auf jeden Fall die Klasse halten“, so Fisnik Myftari.
Geschäftsführer Giuseppe Vitale und Vorstandsmitglied Stefan Wehe sind sich sicher: „Das Konzept von Fisnik, seine Art zu arbeiten und die Nähe zum Club waren ausschlaggebend für uns. Aber auch sein hervorragendes Netzwerk machen ihn für uns zur Idealbesetzung.“
In seiner aktiven Karriere spielte Myftari einige Jahre für den traditionsreichen Nachbarn SV Waldhof Mannheim und feierte dort zwei Aufstiege, ehe es zum belgischen Zweitligisten KAS Eupen ging. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland stieg er mit der SpVgg Neckarelz in die Regionalliga Süd auf, ehe er nach Fußgönheim wechselte, wo er in vier Spielzeiten auf 66 Einsätze und 9 Tore kam.
Anschließend wechselte Myftari auf die Trainerbank, coachte zunächst die U19 des ASV, ehe er 2018 die Verbandsliga-Mannschaft übernahm. 2019 wechselte er zum SV Waldhof in den Nachwuchsbereich. Zuletzt war er für die Kurpfälzer als Scout tätig.
Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.
Privatsphäre-Einstellungen
Wenn du unsere Website besuchst, speichern bestimmte Services unter Umständen Daten, die dein Browser in Form von Cookies übermittelt. Nachfolgend kannst du deine Einstellungen hierzu anpassen. Bitte beachte, dass das Blockieren von Cookies das Erlebnis auf unserer Website negativ beeinflussen kann und wir dir den ein oder anderen Service nicht anbieten können.
Google Analytics Tracking aktivieren/deaktivieren.
Google Fonts aktivieren/deaktivieren.
Google Maps aktivieren/deaktivieren.
Eingebettete Videos aktivieren/deaktivieren.
Unsere Website verwendet Cookies, die hauptsächlich von Drittanbietern stammen. Bearbeite deine Einstellungen und/oder stimme der Verwendung zu.